„Stress kann Dich motivieren oder handlungsunfähig machen.
Beides liegt in Deiner Verantwortung.“ Dipl.-pharm. Gabriela Kittel

Energievoll in den Feierabend

Training/Coaching für medizinische und therapeutische Berufe

Fühlen Sie sich an manchen Feierabenden oder sogar bei der Arbeit müde, ausgelaugt und kraftlos?

Dafür gibt es sicher verschiedenste Gründe.

Meine Erfahrungen aus Trainings, Coachings und dem Begleiten von Arztvisiten haben gezeigt, dass in Ihrem Fachbereich die Gründe hierfür auch in einem energie- und zeitraubendem Kommunikationsverhalten liegen können. Und zwar mit den Patienten, sich selbst sowie im Team.

Ein weiterer energieraubender Aspekt:
Sie arbeiten in helfenden Berufen und bauen, ob sie es wollen oder nicht, Energy cords zu Ihren Patienten auf. Die unguten, belastenden oder bedrückenden sollten getrennt werden.

Lernen Sie zu beiden Aspekten zeitgemäße, wirkungsvolle Methoden kennen – einfach, klar und intensiv.
Dieses TrainCoaching ist für Sie zur Stressprävention und Resilienzsteigerung geeignet.
Und natürlich hat es den Triple-Effekt.

Inhalte (Beispiele)

  • Stress kann motivieren oder handlungsunfähig machen
  • Was hat der WQ mit Ihrer Arbeit und Ihrem Wohlbefinden zu tun?
    Von der Quantenphysik zur Empathie
  • Warum bloß, tun sie es nicht?
    Patienten führen mit Empowerment
  • Inkongruente Behandlungsziele von Therapeut und Patient führen zu Stress auf beiden Seiten
  • Patientenorientiert kommunizieren statt Probleme aufladen
  • Energy cords regelmäßig lösen

Erleben Sie bedarfsorientiertes Training kombiniert mit Coaching „on the job“.
Anhand kreativer Elemente, die eine starke, nachhaltige „Anker“wirksamkeit besitzen, werden die Inhalte:

  • erlebnisorientiert vermittelt ,
  • mit Ihnen gemeinsam reflektiert und
  • praktisch aufgearbeitet.

Sie interessieren sich für dieses Thema?