
Golfcoaching:
Von mentalen Irrtümern bis hin zu Ihrer Golfer-Persönlichkeit




Für mehr Chancen auf ein gutes Spiel – abhängig von Ihren Zielen
Sie können Golf spielen, Sie haben Trainerstunden genommen – Ihre Golftechnik funktioniert – meistens. Wer mit einem Rucksack an Problemen aus dem Arbeitsalltag auf Runde geht oder gar mit dem Handy in Abrufbereitschaft, wird merken: Erst wenn wir „unseren Kopf frei machen“, abschalten“ oder „im Augenblick sind“, dann haben wir eine Chance gut zu spielen.
Die drei Faktoren für ein erfolgreiches Golfspiel sind also:
- Ihre Golftechnik in Verbindung mit Ihrer Biomechanik,
- Ihre körperliche Fitness sowie
- Ihre mentale und emotionale Stärke.
Viele „Hobby“-Golfer gehen die ersten beiden Faktoren bewusst und gezielt an. Die Wenigsten geben dem emotional-mentalem Faktor die nötige Anerkennung.
Wieso eigentlich? Golf ist ein Sport, bei dem der Kopf eine besondere Rolle spielt. Jeder Profisportler, und dies nicht nur im Golfsport, schätzt die Wirkung mentaler Trainingsmethoden, vor allem für Wettkampfsituationen. Mentaltraining unterstützt und optimiert den Aufbau mentaler Stärke und macht fit für Wettkämpfe.
Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor?
- „Hilfe, mein Golfspiel ist schlecht“.
- „Mein Flightpartner bringt mich mit seinem Gequassel völlig aus dem Spiel“.
- „Hier schlage ich sowieso immer in die Büsche“.
- „Heute muss ich mich verbessern, hoffentlich geht nichts daneben.“
- „Was denken die anderen, wenn ich den ersten Abschlag vermassel.“
Diese Aussagen höre ich oft auf der Runde. Doch hinter all diesen Aussagen liegen einerseits Kommunikations -„Irrtümer“, die dazu führen, dass Sie ihr Gehirn „falsch“ programmieren und letztendlich einen Schlag gezielt verpatzen. Andererseits weisen diese Aussagen auf Verhaltensstrukturen hin, die blockierend wirken. Auch hier kommt es dann meistens anders als geplant – dies die schlechte Nachricht. Die Gute: Mentale Techniken und das Wissen um gezielte Kommunikation helfen, den für eine bestimmte Situation optimalen Schlag immer häufiger abzurufen und letztendlich eine bessere Runde zu spielen.
Das mentale Golf-Coaching unterstützt und optimiert Ihren Aufbau mentaler Stärke im Spiel. Ausgangspunkt ist das Screenings Ihrer bevorzugten Verhaltensstile bzw. Ihrer Stärken mittels der LIFO®-Methode unter günstigen und ungünstigen (Stress) Bedingungen. So lernen Sie gleichzeitig viel über sich selbst.
Gemeinsam adaptieren wir die gewonnenen Erkenntnisse auf Ihr Golfspiel.
Die aus der LIFO®-Methode identifizierten und damit individuellen Mentalmethoden unterstützen Sie im Training und in Wettkampf-Situationen, Ihr volles Potential zu entfalten.