
Stärken erkennen und nutzen – für ein besseres Miteinander!
Training für medizinische und therapeutische Berufe



Gesundheits- und kompetenzförderndes Resilienztraining für Mediziner und Therapeuten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Schwerpunkt auf den Resilienzfaktoren:
- Selbst- und Fremdwahrnehmung erfahren und vertiefen,
- Eigene innere Stärken bewusst machen und stärken,
- individuelle Kommunikationsmuster erkennen und einsetzen,
- Stress reduzieren,
- im Team erfolgreich kommunizieren, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu senken und das Unternehmen zu stärken.
Eigene Stärken entdecken, entwickeln, einsetzen heißt Stärken stärken. Stärken geben uns Selbstvertrauen und u.a. das nötige Rüstzeug, um auf veränderte Bedingungen schnell zu reagieren. Und in der Wertschätzung der Stärken des Einzelnen können Teams erfolgreich werden. Leider leben wir immer noch in einer Welt, in der wir uns vor allem auf Schwächen bzw. Fehler konzentrieren. Also lassen Sie uns gemeinsam den Blickwinkel ändern.
- Sich selbst und das Team besser verstehen
- Individuelle Stärken erkennen und im Team bewusst nutzen
- Übertreibungen im Verhalten vermeiden
Stärken-Schwächen-Paradoxon - ELF© , dass Erfolgs – & Lösungsorientierte Feedback nutzen
- Eigenes Verhalten unter „günstigen“ und „ungünstigen“ Bedingungen erkennen
- Hinterfrage Absicht-Verhalten-Wirkung und kommuniziere
- Authentisch und wirkungsvoll kommunizieren
Team-Coaching:
Dieses TrainCoaching gibt Impulse zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Teamentwicklung.
Im Rahmen von Teamentwicklungs-Workshops bietet der Einsatz von LIFO®-Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung, neben vielen Selbsterkenntnissen, eine gute Grundlage für:
- erfolgreiches Feedback
- gegenseitige Akzeptanz sowie
- Wertschätzung für die Vielfalt von Stärken und Verhaltensweisen